Die Entwicklung der elektronischen Entfernungsmessung (EDM) hat die Präzision in der Vermessung neu definiert.In diesem Artikel werden drei Durchbrüche untersucht, die es Gesamtstationen ermöglichten, Entfernungen mit einer Submillimetergenauigkeit zu messen.:
1. Phase-codierte Laser-Interferometrie
In den 1990er Jahren wurden Phasen-modulierte Laser eingeführt, die Strahlen in Referenz- und Messwege aufteilen.Moderne Instrumente wie der TS-22 Pro verwenden Wellenlängen von 1550 nm.Diese Technologie kompensiert temperaturinduzierte Veränderungen des Brechungsindex mittels Dual-Frequency-Modulation.
2. Algorithmen zur Diskriminierung von mehreren Zielen
Komplexe städtische Umgebungen erfordern oft die Unterscheidung überlappender Reflexionen. Der "SmartSpot"-Algorithmus von TS-22 Pro® verwendet maschinelles Lernen, um Zielsignale von Lärm zu isolieren.Feldversuche im Wolkenkratzerviertel von Dubai zeigten 990,7% Genauigkeit bei 12 gleichzeitigen Reflexionen im Umkreis von 50 m.
3Nichtkooperative Zielsysteme
Frühe EDM benötigten reflektierende Prismen, was Anwendungen einschränkte.Die TS-25 Horizon erreicht 100m prismenlose Messungen auf hellen Oberflächen, während der TS-30 Industrial diese mit Graphen-verstärkten Empfängern auf 800 m erweitert.
4. Praktische Anwendungen
Im Jahr 2023 war der TS-25 Horizon entscheidend für die Kartierung des Amazonasregenwaldes. Sein 15Hz-Schnellprobenmodus erfasste 1,2 Millionen Höhenpunkte pro Hektar und erstellte ein 3D-Modell mit einer vertikalen Genauigkeit von 5 cm..Diese Daten führten zu nachhaltigen Holzfällungen bei gleichzeitiger Erhaltung der Lebensräume gefährdeter Arten.
Zukunftsrichtung
Die neuen EDM-Systeme mit quantumtechnischer Verbesserung versprechen eine Präzision von 0,1 mm über 10 km.Ausgleich von Kosten und Leistung für globale Infrastrukturprojekte.
Ansprechpartner: Ms. Orange Zhang
Faxen: 86-512-68629776